- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlichungsdatum
- Geschrieben von Team
Texte des Literaturkurses
Tisch (von Léonie)
Es ist Abend. Ich sitze an meinem Schreibtisch und mache Hausaufgaben. Ich denke an den morgigen Tag und kann mich nicht mehr auf das Lernen konzentrieren. Meine Mutter ruft mich und sagt mir, ich solle doch bitte hochkommen und den Esstisch decken. Um sie nicht zu verärgern, beeile ich mich. Ich renne hoch. Oben angekommen schlage ich mir erst mal meinen Zeh am Tischbein an. Womit habe ich das verdient? Ich wollte einmal hilfsbereit sein und schon wischt mir das Leben eins aus. „Du, Scheißtisch!“ fluche ich
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlichungsdatum
- Geschrieben von Team
Texte des Literaturkurses
Man denkt bei diesem Titelbeginn vielleicht an Eichendorffs Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“. Als „Taugenichts“ betrachten wir oft alltägliche Gegenstände. Das soll sich ändern! Der Literaturkurs hat nachdenkliche, humorvolle, ernste, lustige Texte zu verschiedenen Gegenständen geschrieben: Lampe, Tisch, Waschmaschine, Mäppchen, Haargummi, Lenkrad, Auto, Blumenvase, Haarbürste, Hose, Apfel, „Sonnensystem“, Waschbecken, Grabstein. Die genannten Begriffe wurden im Unterricht spontan genannt und per Losverfahren an die Schreiberinnen und Schreiber verteilt. Dies sind die Texte, die aus den „Reizwörtern“ entstanden sind …
Blumenvase (von Valeria)
Füllt er in mich Wasser ein,
ja, dann lass ich dich nicht gehen.
Ich weiß, dass er weiter vergessen wird, das Wasser zu wechseln,
doch ich werde da sein und dich schützen.
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlichungsdatum
- Geschrieben von Team
Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2017
Die Sprachenklasse 8b/c des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Mannheim hat unter der Leitung von Frau Kratzer mit ihrer Radiosendung « Faisons une émission de radio –Toulon et La Côte d’Azur » im Landesentscheid des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2017 den 3. Platz belegt.
Ausflug zum Institut français Mannheim (Donnerstag, 06.07.17)
Anlässlich unseres Gewinnes haben wir das Institut français in Mannheim besucht. Dort hat uns ein buntes Sprachprogramm mit Spielen und einem kleinen goûter erwartet. Der Besuch hat uns allen sehr gut gefallen. L‘Institut français, ça vaut le coup!
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlichungsdatum
- Geschrieben von Team
Autorengespräch mit Dr. Erik Hauser „Jenseits des Rheins“
In der folgenden Sendung präsentiert Herr Dr. Hauser sein neues Buch „Jenseits des Rheins“ in einem Interview mit den Moderatoren Mikolaj Krakowiak und Alexandra Kupfer. „Jenseits des Rheins“ setzt sich aus mehreren Kurzgeschichten mit makabrem Inhalt zusammen, die sich alle um das Dorf Brühl am Rhein drehen, dem Wohnort von Herrn Dr. Hauser. Er beschreibt dabei unheimliche, phantastische Ereignisse an den Ufern des Rheins. Die skurrilen Figuren werden durch bildliche Beschreibungen lebendig und erinnern an die eine oder andere Person im eigenen Bekanntenkreis. Ob Onkel Herbert, der am laufenden Bande Lügenmärchen erzählt oder die unscheinbare und gutgläubige Tante Rose, sie alle tragen ein bizarres Geheimnis mit sich.
Wenn ihr nun auf den Geschmack gekommen seid und mehr erfahren wollt über das Buch und die Beziehung von Herrn Dr. Hauser zu seinen Geschichten, schaut euch die Sendung an!
Weiterlesen: Die blaue Bank - Herr Hauser stellt sein Buch vor
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlichungsdatum
- Geschrieben von Team
Umfrage
Corona-Krise. Homeschooling
Gesamte Stimmen: 9
Nachrichtenseiten
Für die "Kleinen":
Für die "Großen":
antigone aktuell
So hieß die Schülerzeitung des GSG. Wer Interesse an einer Schülerzeitung hat, kann sich melden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Neu: Literaturecke
Bei www.schnupperbuch.de findet Ihr Leseproben zu neu und bereits erschienenen Büchern: Kinder- und Jugendbücher, Romane und Erzählungen, Krimi und Thriller, Fantasie und Fiktion u.v.m.